Festakt 10 Jahre Grundsteinlegung für die Garnisonkirche

garnisonkirche_festakt

Am 14.04.2005 war es soweit: In der Breiten Straße wurde am früheren Standort der Garnisonkirche der Grundstein für deren Wiederaufbau gelegt. Damit erfolgte nach dem „Ruf aus Potsdam“ die zweite Initialzündung für den Aufbau einer Kopie dieser Kirche.

Auch wenn die Gegner des Projektes immer wieder behaupten, dass die Spenden nicht zusammenkommen, gab es in den letzten Jahren immer wieder kleine Zeiträume, in denen mehr Geld gesammelt wurde, als die Baukosten stiegen.

Zum 10-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung möchten wir allen danken, die dazu beigetragen haben, dass öffentliche Gelder für das Projekt Garnisonkirche bereitgestellt wurden, die ansonsten für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude oder die Subventionierung von Bildungs- und Kultureinrichtungen verballert würden.

Nur 10 Jahre nach der Grundsteinlegung ist unwahrscheinlich viel erreicht worden:

  • Private Spenden über 2-3 % der Bausumme wurden in nur wenigen Jahren eingesammelt.
  • Mehrere Menschen haben dadurch gut bezahlte Arbeitsplätze bei der Stiftung Potsdamer Garnisonkirche gefunden.
  • Auf der Garnisonkirchenbrache konnte der Aufwuchs eines Waldes und die Ansiedlung geschützter Tier- und Pflanzenarten verhindert werden.
  • Der symbolisch gemauerte Torbogen ist inzwischen zu einem Potsdamer Wahrzeichen und Fotomotiv geworden. Auch wenn er im Laufe des Aufbaus der Garnisonkirche wieder abgerissen werden muss, rechnen wir damit, dass er zuvor unter Denkmalschutz gestellt wird.
  • Die Wetterfahne ist bereits nachgebaut und wird in einem Hochsicherheitskäfig an der Breiten Straße ausgestellt.
  • Nur wenige Jahre nach der Grundsteinlegung und trotz fehlender Finanzierungsnachweise wurde die Baugenehmigung erteilt.
  • Über 6 Mio. Euro Spenden wurden zurückgerufen.
  • Ein Bürgerentscheid, eine Bürgerbefragung, ein Workshop, ein Runder Tisch mit Moratorium bzgl. der Garnisonkirche wurden erfolgreich verhindert. Damit wurden erhebliche öffentliche Mittel gespart.
  • Das Bauprojekt setzt schon jetzt wichtige Impulse für die Stadtentwicklung. So sollen die angrenzenden Studentenwohnheime abgerissen werden. Der Mangel an solchen Wohngelegenheiten wird dazu führen, dass die Universitäten von finanziell schwachen Studierenden entlastet werden.
  • Segensreich strahlt die Garnisonkirche auf die nächsten Generationen aus. Der Sport- und Spielplatz am Glockenspiel soll dem traditionellen Exerzierplatz weichen, der ideale Bedingungen für die vormilitärische Ausbildung der Potsdamer Jugend bietet.

Es gibt also – nur zehn Jahre nach der Grundsteinlegung – viele Gründe zu feiern und zu danken.
Dazu laden wir alle traditionsbewussten Potsdamer am 14.04.2015 an den Ort der Freude ein.

https://de-de.facebook.com/events/355076201350223/

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s